Immer mehr Verkäufer auf Etsy stellen sich die Frage: Ist Etsy noch die richtige Plattform für mein Business – oder brauche ich eine Alternative zu Etsy? Steigende Gebühren, starke Konkurrenz und die eingeschränkten Möglichkeiten zur Markenbildung machen viele unsicher. Hier zeige ich dir, warum Shopify eine starke Alternative (oder auch Ergänzung) zu Etsy ist – und wie ich dich als eCommerce Coach dabei unterstützen kann, den Schritt erfolgreich zu gehen.
Warum Shopify eine echte Alternative zu Etsy ist
1. Volle Kontrolle über deine Marke
Auf Etsy hast du kaum Einfluss auf Design und Markenauftritt – dein Shop sieht im Kern aus wie jeder andere.
Mit Shopify gestaltest du deinen eigenen Shop, deine Domain, dein Design und deine Kundenreise. So baust du eine echte Marke auf, die im Gedächtnis bleibt.
2. Weniger Gebühren, mehr Gewinn
Etsy verlangt Gebühren für jedes Listing, pro Verkauf und zusätzlich für Werbung.
Shopify arbeitet mit einem klaren Preismodell – die Transaktionsgebühren sind in der Regel niedriger, und du behältst mehr von deinem Umsatz. Das lohnt sich gerade dann, wenn deine Verkäufe steigen.
3. Skalierbar und flexibel
Mit Shopify kannst du wachsen: von einer kleinen Produktauswahl bis hin zum vollwertigen Online-Shop mit hunderten Artikeln.
Apps, Marketing-Integrationen, Social Media Shops – alles ist möglich und passt sich deinem Business an.
4. Unabhängigkeit vom Marktplatz
Etsy kann über Nacht seine Regeln oder Gebühren ändern – und schon ist deine Sichtbarkeit oder Marge im Eimer.
Mit Shopify baust du dein eigenes Fundament auf. Du bestimmst über deinen Traffic, deine Kundendaten und deine Verkaufsstrategie.
5. Mehr Freiheiten beim Sortiment
Etsy beschränkt sich auf Handmade, Vintage und bestimmte Kategorien.
Mit Shopify entscheidest du, was du verkaufst – ohne Einschränkungen (solange legal).
6. SEO & Marketing im Griff
Ein eigener Shopify Shop gibt dir die Chance, bei Google gefunden zu werden.
Du bestimmst Meta-Tags, Texte, Blogartikel, Landing Pages – und damit deine Sichtbarkeit. Außerdem baust du eigene Marketingkanäle auf, statt auf Etsy-Traffic angewiesen zu sein.
Etsy und Shopify kombinieren – statt „entweder/oder“
Es muss nicht immer der harte Cut sein:
Du kannst Etsy weiterhin nutzen, um von der dortigen Reichweite zu profitieren, gleichzeitig aber Shopify als dein eigenes Zuhause aufbauen. So bleibst du sichtbar auf Etsy, bist aber nicht mehr komplett abhängig.
Die Herausforderungen – und wie du sie mit mir meisterst
Klar, Shopify ist kein Selbstläufer. Du musst dich kümmern um:
- Shop-Einrichtung (Theme, Domain, Zahlungen, Versand)
- Texte, Bilder und SEO
- Marketing & Kundengewinnung
- Logistik & Service
Genau da komme ich ins Spiel.
Warum es Sinn macht, mit mir als eCommerce Coach zusammenzuarbeiten
Ich helfe dir, deinen eigenen Shopify Shop aufzubauen – professionell, günstig und ohne Umwege.
- Analyse & Strategie: Ich schaue mir an, wie du aktuell auf Etsy verkaufst und entwickle mit dir den besten Plan für Shopify.
- Technische Umsetzung: Ich richte dir den Shop ein, gestalte Design und Struktur so, dass er professionell aussieht.
- SEO & Content: Gemeinsam optimieren wir deine Texte und Produkte, damit dich Kunden über Google finden (z. B. über „Alternative zu Etsy“).
- Marketing: Ich zeige dir, wie du Traffic generierst – über Social Media, Ads oder E-Mail Marketing.
- Begleitung: Ich lasse dich nicht allein – ich begleite dich Schritt für Schritt, damit du Fehler vermeidest und schneller Ergebnisse siehst.
Fazit: Shopify als Alternative zu Etsy lohnt sich
Shopify ist perfekt, wenn du:
- unabhängig sein willst,
- weniger Gebühren zahlen und mehr Gewinn machen möchtest,
- deine Marke langfristig aufbauen willst,
- Etsy als Ergänzung, aber nicht mehr als alleinige Basis nutzen willst.
Dein nächster Schritt
Wenn du Etsy nicht länger als einzige Plattform nutzen willst, sondern dein eigenes Business auf Shopify aufbauen möchtest, dann lass uns reden.
👉 melde dich direkt bei mir. Gemeinsam bringen wir deinen Shopify Shop an den Start und machen dich unabhängiger von Etsy.